Zu viel Zeit im Büro? Große Langeweile? Notizzettel auf dem Tisch?
Was die spannende Lösung für deinen grauen Alltag sein könnte, wird in diesem Clip hier sehr eindrucksvoll und auf sowohl pixel- als auch filmographietechnisch hohem Niveau eindrucksvoll gezeigt... viel Spaß:
EepyBird's Sticky Note experiment from Eepybird on Vimeo.
Einen herzlichen dank an EepyBird
Montag, 27. Oktober 2008
Donnerstag, 23. Oktober 2008
Tagträume

Dienstag, 21. Oktober 2008
Tagträume

Langsam fängt das Eis auf meinem Schlafsack an zu tauen. Bald schon folgt meine Nasenspitze diesem Beispiel. Neben mir erwachen Nus und Max aus dem wohl verdienten Schlaf. Vor uns liegt ein weiterer Tag im Bikepark Oberammergau - ein weiterer Tag voll Sonne nach einer kühlen Nacht unter sternenklarem Himmel auf dem Parkplatz neben der Bikestation. Die Bikes haben im Auto übernachtet - wer will schon im engen Auto liegen, wenn direkt nebenan frische Luft, grenzenlose Freiheit und das Leben der Nacht warten? Hätte ich gewusst, dass schon bei der zweiten Abfahrt meine Finger Opfer eines Wallride-Versuchs werden würden... vielleicht wäre ich noch länger liegen geblieben...
Tobi
Sonntag, 19. Oktober 2008
Aptos Jump Jam
Ich sag nur: Richtiger Ort, richtige Fahrer, der richtige Filmer und die richtige Musik sind die Zutaten für dieses geniale filmchen... enjoy!
Aptos Jump Jam from Jeff Kendall-Weed on Vimeo.
Schön zu sehen, dass auch noch die richtigen Styler unterwegs sind, die nicht mit dicken Tricks, sondern auch wahnsinnigem Flow die Lines checken!
Aptos Jump Jam from Jeff Kendall-Weed on Vimeo.
Schön zu sehen, dass auch noch die richtigen Styler unterwegs sind, die nicht mit dicken Tricks, sondern auch wahnsinnigem Flow die Lines checken!
Baustellenschauflen




2nd Step - Das Video
Wenn die Saison sich dem Ende zuneigt, die Lifte wieder auf Skifahrer und Snowboarder umgerüstet werden, dann kommt die Zeit, in der an den Bikes gearbeitet und auf das vergangene Jahr zurückgeblickt wird. In unserem Fall sind das über 100Gb Rohmaterial, Fotos und Videos von allen schönen Trips und Reisen, die wir unternommen haben.
Von der noch laufenden Saison warten bereits wieder die vollen Filmkassetten auf ihre Digitalisierung, während über 5000 Bilder darauf warten, bearbeitet und veröffentlicht zu werden.
Bevor das alles jedoch geschieht, gibt es hier das komplette Jahresvideo von 2007! Wer die Aufnahmen gerne in besserer Qualität sehen will, der schaue sich bitte die Videos direkt über meinen [Youtube]-Account an und klicke unten rechts auf die Option: "Video in hoher Qualität ansehen"
Im ersten Teil heizen Nus und Mäx Dead Disko und überholen sich an den wenigen Möglichkeiten.
Im zweiten Teil sind Flo und ich ins Donautal gefahren, um die rutschigen Trails unter die Reifen zu nehmen.
Der dritte Teil spielt sich im Bikepark Winterberg ab, wo Nus und ich vier Tage nach Saisoneröffnung die neuen Lines gecheckt haben. Bei angenehmen 2°C und kräftig Gegenwind, aber auch lauschigen 7°C und schönem April-Sonnenschein.
Das man in Lenzerheide nicht nur gut Skifahren oder den Avalanchecup bestreiten kann, zeigt Max im vierten Teil des Videos und rockt als erste Big-Moutntain-Tour seines Lebens die Abfahrt vom Parpaner Rothorn, um anschließend noch auf dem Take Five die Bremsen zu testen.
An der Atlantikküste Frankreichs beginnt und endet der fünfte Teil in dem ich selbst zu sehen bin, unter anderem wieder in Winterberg oder auf dem Schlauchenweg und dem Schienerberg.
Drei Monate Neuseeland - klar, dass Nus da auch mal ein Mountainbike ausleihen musste und die genialen Trails anging. Außerdem gibt es viel Style am Ende des Schlauchenwegs und natürlich noch mehr Winterberg Hardtail-DH Action.
Im letzten Teil des Videos gibt es dann schließlich alle möglichen Outtakes und Aufnahmen, die aus welchem Grund auch immer nicht verwertet werden konnten. Highlights sind sicherlich Mäx's Dirtjump Versuche in unsererm Bikepark und auch DIE eine Kurve auf Dead Disco, die uns allen dreien zum Verhängis wird.
Ich wünsche viel Spaß mit dein einzelnen Videos und würde mich natürlich über Feedback freuen. Und natürlich darf einjeder von nun an gespannt sein - die Arbeiten am 2008er Projekt haben begonnen.
To be continued und so :)
Von der noch laufenden Saison warten bereits wieder die vollen Filmkassetten auf ihre Digitalisierung, während über 5000 Bilder darauf warten, bearbeitet und veröffentlicht zu werden.
Bevor das alles jedoch geschieht, gibt es hier das komplette Jahresvideo von 2007! Wer die Aufnahmen gerne in besserer Qualität sehen will, der schaue sich bitte die Videos direkt über meinen [Youtube]-Account an und klicke unten rechts auf die Option: "Video in hoher Qualität ansehen"
Im ersten Teil heizen Nus und Mäx Dead Disko und überholen sich an den wenigen Möglichkeiten.
Im zweiten Teil sind Flo und ich ins Donautal gefahren, um die rutschigen Trails unter die Reifen zu nehmen.
Der dritte Teil spielt sich im Bikepark Winterberg ab, wo Nus und ich vier Tage nach Saisoneröffnung die neuen Lines gecheckt haben. Bei angenehmen 2°C und kräftig Gegenwind, aber auch lauschigen 7°C und schönem April-Sonnenschein.
Das man in Lenzerheide nicht nur gut Skifahren oder den Avalanchecup bestreiten kann, zeigt Max im vierten Teil des Videos und rockt als erste Big-Moutntain-Tour seines Lebens die Abfahrt vom Parpaner Rothorn, um anschließend noch auf dem Take Five die Bremsen zu testen.
An der Atlantikküste Frankreichs beginnt und endet der fünfte Teil in dem ich selbst zu sehen bin, unter anderem wieder in Winterberg oder auf dem Schlauchenweg und dem Schienerberg.
Drei Monate Neuseeland - klar, dass Nus da auch mal ein Mountainbike ausleihen musste und die genialen Trails anging. Außerdem gibt es viel Style am Ende des Schlauchenwegs und natürlich noch mehr Winterberg Hardtail-DH Action.
Im letzten Teil des Videos gibt es dann schließlich alle möglichen Outtakes und Aufnahmen, die aus welchem Grund auch immer nicht verwertet werden konnten. Highlights sind sicherlich Mäx's Dirtjump Versuche in unsererm Bikepark und auch DIE eine Kurve auf Dead Disco, die uns allen dreien zum Verhängis wird.
Ich wünsche viel Spaß mit dein einzelnen Videos und würde mich natürlich über Feedback freuen. Und natürlich darf einjeder von nun an gespannt sein - die Arbeiten am 2008er Projekt haben begonnen.
To be continued und so :)
Donnerstag, 16. Oktober 2008
Eurobike: Pimp-My-XTR --> Shimano Yumeya
Shimano Parts sind haltbar.
Shimano Parts sind ausgereift.
Shimano Parts sind innovativ.
Shimano Parts sind die Messlatte für alle.
Shimano Parts haben alle.
Genau dieser letzte Satz ist es, der der Anti-Shimano-Fraktion seit langem Auftrieb beschert. Im Gegensatz zu Microsoft, das eine ähnliche Stellung wie Shimano einnimmt, liefert Shimano tolle Qualität und eigentlich gibt es - wie oben klar wird - keinen Grund, keine Shimanokomponenten zu fahren. Seit dem Sram sich jedoch mit großem Erfolg daran macht, Shimanos Position anzugreifen, muss man sich in Japan neues einfallen lassen. Über Truvativ und Avid greift Sram auf allen Sektoren nach den Sternen der Tester und das mit Mitteln, auf die Shimano bislang keine genügenden Antworten geben konnte. Sram Teile sind ungemein stylish [v.a. die neuen XO-Versionen, siehe Interbike-Artikel] und versprühen eine technische Hochwertigkeit, die bei den Shimanopendants oft nicht wahrgenommen werden kann, weil die Teile einfach an jedem Bike zu finden sind.
Doch das soll sich in Kürze ändern.
Irgendwann in den nächsten Wochen werden die ersten Kisten mit Teilen der Shimano Pimp-XTR-Gruppe Yumeya die Shops erreichen und sich sicherlich schnell verbreiten. Yumeya ist japanisch und bedeutet Traumwerkstatt und die angebotenen Produkte basieren auf der aktuellen XTR-Gruppe, verleihen dieser jedoch durch einen exklusiven weiß-carbon-gold Mix einen ganz neuen Eindruck. Nebenbei werden die preislich sicherlich nicht günstig angesiedelten Parts auch noch das Gewicht der Komponenten senken.


Angeboten werden ein Carbon-Schaltwerkskäfig, stylishe Ausgleichsbehälterdeckelchen (ironischer weiße perfekt passend zum Paris-Hilton-Edition XO Schaltwerk), ebenso schöne Schalthebelklemmen, Titanschrauben und Zugaußenhüllen, weiße Bremsleitungen, eine neue Kette mit hohlen Bolzen, wunderschöne Einstellschrauben für die Zugspannung, weiße Schaltröllchen, eine goldene linke Kurbelschraube sowie eine Titanerweiterung (spart 15g und ersetzt die 15 und 17 Zähneritzel) für die XTR Kassette.
Somit wird ab 2009 kein Shimano-Fan mehr die Schmach der Gewöhnlichkeit hinnehmen müssen, sondern kann dem Stylebattle mit der Sram-Konkurrenz gelassen entgegenblicken - Shimano wird individuell (was in Anbetracht der Verbreitung ein Paradoxon ist)
Additional Information:
Shimano Yumeya Homepage
IBC Vorstellung
Shimano Parts sind ausgereift.
Shimano Parts sind innovativ.
Shimano Parts sind die Messlatte für alle.
Shimano Parts haben alle.
Genau dieser letzte Satz ist es, der der Anti-Shimano-Fraktion seit langem Auftrieb beschert. Im Gegensatz zu Microsoft, das eine ähnliche Stellung wie Shimano einnimmt, liefert Shimano tolle Qualität und eigentlich gibt es - wie oben klar wird - keinen Grund, keine Shimanokomponenten zu fahren. Seit dem Sram sich jedoch mit großem Erfolg daran macht, Shimanos Position anzugreifen, muss man sich in Japan neues einfallen lassen. Über Truvativ und Avid greift Sram auf allen Sektoren nach den Sternen der Tester und das mit Mitteln, auf die Shimano bislang keine genügenden Antworten geben konnte. Sram Teile sind ungemein stylish [v.a. die neuen XO-Versionen, siehe Interbike-Artikel] und versprühen eine technische Hochwertigkeit, die bei den Shimanopendants oft nicht wahrgenommen werden kann, weil die Teile einfach an jedem Bike zu finden sind.






Tobi
____________________________________________________________________Additional Information:
Shimano Yumeya Homepage
IBC Vorstellung
Powerrisers
Also ich habe ja schon viele sinnfreien Erfindungen gesehen, eine weitere vielversprechende sind diese Powerrisers, quasi das Trampolin zum an den Fuß schnallen... :)
Tagträume
Tagträume: Ein Tag, ein Bild, eine Geschichte - das ist Thema einer neuen Serie im Falllinien Tagebuch. Den Anfang mache ich mal mit dieser Geschichte hier...
"Es war noch lange vor Sonnenaufgang, als uns der Wecker aus den Träumen riss, doch Morgenstund hatte einmal öfter Gold im Mund: Über Nacht hatte der erste Schnee die Gipfel der umliegenden Berge mit weißen Kuppen versehen und als die Sonne über die Hügelkuppe stieg und die saftige Alm mit ihrem goldenen Schimmer überzog brachen wir zu einer weiteren schönen Tour in den Glarner Alpen auf..."

Montag, 13. Oktober 2008
It's Herbst again...

Es ist Herbst.
Tief greifen die Stollen der Maxxis Swampthings in den weichen, mit morgentlichen Tau belegten Boden und lassen die noch warme Erde zu allen Seiten wegspritzen. Während sich die Sonne langsam in sanftes Gold hüllt und die Blätter ein letztes Mal zum glühen bringt, rolle ich mitten hinein - hinein in die Traumwelten der Herbsts.

Samstag, 11. Oktober 2008
Eurobike: Sombrio hat den Style gepachtet




Tobi
______________________________________________________________________Additional Information:
Sombrio Homepage
Donnerstag, 9. Oktober 2008
Red Bull Rampage - the Evolution
Die Rampage ist vorbei und ich bin dankbar, dass sich alle Befürchtungen, es würde nur ein weiterer Slopestyle voller 360-tailwhips und Dirt-Jump-Ex-BMX-Kids werden, als grundlos erwiesen haben.
Highlight Video 1
Highlight Video 2
Mit Brandon Semenuk gewinnt wieder einmal ein 17 jähriger (zuletzt gewann Kyle Strait im selben Alter), und zwar mit Doppelbrückengabel und 20cm Federweg vorne und hinten auf seinem Trek Session 88! Ganz nebenbei erwähnt eines der geilsten Räder, 16kg leicht und mit weiß-gold eloxiertem XO-Schaltwerk ausgestattet...
Video des Siegers
Schön auch, dass mit Thomas Vanderham ein wahrer Big Mountain Fahrer auf dem Treppchen stand und den Sick-O-Award abgeräumt hat!
Video von seinem Lauf
Schade das Guido Tschugg rausgejudget wurde und sich Gee Atherton die Schulter zerstört hat, aber mit CG war immerhin ein weiterer Racer auf Rang 7, was zeigt, dass Downhiller im echten Gelände nach wie vor die besten Mountainbiker sind.
Einer der stylischten und fettesten Moves des Wettkampfes war meiner Meinung nach eindeutig die Diner'roll von Chris van Dine, quasi ein sideflip, den es im folgenden Video bei min. 1:48 zu sehen gibt: Red Bull Rampage Day 2
Fazit: Gott sei Dank wahrhaft eine Evolution und keine Revolution! Rampage bleibt Rampage und kommt hoffentlich nächstes Jahr ähnlich genial wieder.
Noch ein schönes Foto vom Gewinner, Foto von www.redbullrampage.com
Highlight Video 1
Highlight Video 2
Mit Brandon Semenuk gewinnt wieder einmal ein 17 jähriger (zuletzt gewann Kyle Strait im selben Alter), und zwar mit Doppelbrückengabel und 20cm Federweg vorne und hinten auf seinem Trek Session 88! Ganz nebenbei erwähnt eines der geilsten Räder, 16kg leicht und mit weiß-gold eloxiertem XO-Schaltwerk ausgestattet...
Video des Siegers
Schön auch, dass mit Thomas Vanderham ein wahrer Big Mountain Fahrer auf dem Treppchen stand und den Sick-O-Award abgeräumt hat!
Video von seinem Lauf
Schade das Guido Tschugg rausgejudget wurde und sich Gee Atherton die Schulter zerstört hat, aber mit CG war immerhin ein weiterer Racer auf Rang 7, was zeigt, dass Downhiller im echten Gelände nach wie vor die besten Mountainbiker sind.
Einer der stylischten und fettesten Moves des Wettkampfes war meiner Meinung nach eindeutig die Diner'roll von Chris van Dine, quasi ein sideflip, den es im folgenden Video bei min. 1:48 zu sehen gibt: Red Bull Rampage Day 2
Fazit: Gott sei Dank wahrhaft eine Evolution und keine Revolution! Rampage bleibt Rampage und kommt hoffentlich nächstes Jahr ähnlich genial wieder.
Noch ein schönes Foto vom Gewinner, Foto von www.redbullrampage.com

Nus
Montag, 6. Oktober 2008
Schwergewichtiges Duell
Heute komme ich endlich einmal dazu, die Testerfahrungen eines wirklich schweren Duells zu verschriftlichen: Im Test die zwei Downhillboliden Rotwild R.E.D Two und das Kraftstoff DH.





Insgesamt würde ich - rein subjektiv - das Rotwild als okay bezeichnen, ich denke dass sich mit Hilfe der Geometrieverstellung und einer besser funktionierenden Gabel - vielleicht würden schon höhere Temperaturen genügen - ein fast Renn taugliches Bike aufbauen lassen würde, an den Saint Komponenten scheiterte es nicht. Diese sind zwar keine Leichtgewichte, aber Funktional fast einwandfrei!
Das Kraftstoff hingegen würde ich in die Kategorie "untauglich" T5 mustern, Geometrie und Gewicht erscheinen mir völlig misslungen, es scheint Menschen zu geben, die anders empfinden, aber von allen DH-Bikes, dich ich bisher gefahren bin, war das Kraftstoff das schlechteste. Denn wenn es dem Fahrer schier unmöglich ist, Kurven, das Salz in der Suppe des Downhills, zu fahren, dann stimmt etwas ganz gewaltig nicht.
Negativ erwähnt werden sollte auch noch, dass das Sattelrohr des Rotwild nach unten offen ist, weshalb die Sattelstütze, nachdem der Schlepplift den Sattelschnellspanner gelöst hatte, den Roco-Ausgleichbehälter in Mitleidenschaft gezogen hatte.
Freitag, 3. Oktober 2008
Der Winter naht...
... die Bikesaison ist hoffentlich noch lange nicht vorbei, aber die Ski saison steht schon in den Startlöchern. Vorfreude bereitet da der Trailer zum "Greatest Ski Movie Ever" - Claim von Matchstickproductions. Große Ankündigungen, die von einem großen Trailer unterstützt werden:
Mittwoch, 1. Oktober 2008
Eurobike: feinster Maschinenbau von Nicolai
Kalle Nicolai ist ein Urgestein der deutschen Mountainbikegeschichte. Von Anfang an dabei entwickelte er mit am Horst-Link (patentiert bei Specialized) und ist mit seiner eigenen Marke "Nicolai" zum Vater vieler grandioser Fahrräder geworden. Es gibt sogar Leute, die behaupten, dass Kalle das erste funktionierende Fully gebaut habe. Wie dem auch sei - sein Ziel war es, ausgereifte Detaillösungen mit feiner Qualität zu bieten - unabhängig vom fernen Osten. Anstelle von Taiwan-Lösungen sollte echter, durchdachter Maschinenbau gemacht werden.
Aus diesem Grund gibt es auch 2009 wieder nur "Made in Germany" und auch kein Carbon sondern liebevoll veredeltes Aluminium im Rahmenbau. Am besten charakterisiert den Maschinenbauingenieur Kalle vielleicht seine kreative, unersättliche Erfindungsgabe - von der er auch für 2009 wieder einiges in die Waagschale geworfen hat um uns noch mehr Spaß beim Biken zu bereiten. Ähnlich wie Apple scheinen auch Kalle nie die Ideen auszugehen.
Unauffällig in einer Ecke des Messestandes fand sich dann auch gleich eine der genialsten Neuheiten: die B-Boxx, der erste Konkurrent zu Srams Hammerschmidt Getriebekurbel. In Zusammenarbeit mit Bionicon hat sich Kalles Firma Universal Transmissions ebenfalls die Idee der Planetengetriebekurbel zu Herzen genommen und auf der Eurobike die ersten Prototypen präsentiert.
Die Nicolai B(eat)-Boxx bietet zwei Gänge mit in etwa der selben Übersetzungsbandbreite wie das Sram Pendant (25-41), setzt sich jedoch in anderen Bereichen deutlich vom Konkurrenten ab. So befindet sich im Inneren der B-Boxx keine freilaufartige Konstruktion, sondern ein Planetengetriebe, dessen Zahnräder sich durch eine spezielle Lagerung nur in eine Richtung drehen können und dadurch den "Freilauf" stellen. Der Vorteil: weniger Gewicht, keine Geräuschentwicklung und kleinere Bauform.
Auch beim Schalten geht Nicolai eigene Wege und wechselt schnell, leise und direkt per Magnet die Gänge. Das Ergebnis von so viel Genialität: die Nicolai-Kurbel ist optisch deutlich schlanker und wirkt technischer als das Sram Modell. Das sich dieser Eindruck auch in der Wirklichkeit bestätigt ist fest eingeplant - die Kurbel soll im Vergleich zu Sram bis zu 300g leichter sein!

Bis das System 2010 an den ersten Bikes (bei Bionicon und Nicolai) zu sehen sein wird, wird noch viel Feinarbeit in das Minigetriebe gesteckt werden und wir dürfen gespannt sein, ob das Ziel, auch beim Preis die Hammerschmidtkurbel unterbieten zu können, umsetzbar sein wird. Eine integrierte Kettenführung wird es dann auf jeden Fall auch geben.
Beim weitern Umsehen auf dem Nicolai-Stand fällt natürlich sofort wieder das schicke Helius AM ins Auge, das ich bereits in Winterberg probefahren konnte. Auf der Eurobike ließen die Jungs von Nicolai dann weitere Details zum Rahmen aus dem Sack und so darf sich der Endverbraucher für 2009 über eine vereinfachte Aufpreisliste freuen. So wird es beispielsweise an der Hinterachse die Möglichkeit geben, ohne Aufpreis zwischen einer Schnellspannachse, einer Steckachse oder einer Maxle-Verion zu wählen. Diese Neuerung wird dafür sorgen, dass der Preis eines Nicolai-Rahmens in Zukunft von Anfang an klarer absehbar werden wird.
Noch ohne endgültigen Preis ist eine weitere Neuheit für 2009, das E2-Steuerrohr. Elmar Keineke heißt der stolze Besitzer des ersten Helius AM mit E2 Steuerrohr, bei dem ein konifizierter Schaft in einem sich verjüngenden Steuerrohr zum Einsatz kommt, das unten 1.5" und oben 1 1/8" Durchmesser hat. Dieser Trend wird sich hoffentlich in Zukunft schnell durchsetzen und zeigt, wie sensibel Kalle Nicolai und sein Team auf sinnvolle Trends in der Welt der Mountainbikes Acht geben und diese schnell und elegant umsetzen.
Hierzu passt auch hervorragend, dass Nicolai in Zukunft der Importeur der neuartigen Gates Carbondrive Riemenantriebe sein wird.
Nach der Probefahrt in Winterberg muss ich sagen, dass dem Riemenantrieb eine rosige Zukunft bevorsteht, wenn noch mehr kompatible Systeme entwickelt werden und sich das wartungsfreie und leichte System durchsetzt. Mit dem Riemen fährt es sich geräuschfrei und irgendwie "weicher" im Antritt - der Riemen selbst längt sich jedoch nicht und so reicht eine minimale Spannung, um perfekt zu funktionieren. Um zukünftig den Riemen besser montieren zu können (der Rahmen muss dafür offen sein, da der Riemen nicht wie eine Kette zerlegt werden kann), gibt es bald bei Nicolai ein neues Yoke, das zur Montage geöffnet werden kann. Hierdurch kann das sehr komplizierte Riemenausfallende in Rente geschickt werden - der riementaugliche Rahmen wird billiger und einfacher. In einem kleinen Extrabeitrag werde ich meine Riemenerfahrungen bald hier veröffentlichen - stay tuned!
Doch auch abseits all dieser neuen Antriebskonzepte hat Nicolai für 2009 einiges zu bieten. Weiter überarbeitet wurde das G-Boxx II Getriebe und bei leicht gesenktem Gewicht konnte die Haltbarkeit weiter verbessert werden.
Wem dann sein neu erworbenes Nicolai noch zu "serie" erscheint, der greift auf die zum neuen Jahr ausgebaute Extra-Love-Liste zurück. Um die Detailverliebtheit offen zur Schau zu stellen gibt es Umlenkhebel, Lagerdeckel und Dämpferaufnahmen in schönen Eloxaltönen, ganz nach Wunsch des Besitzers. Und wie eh und je kann man sich bei Nicolai (fast) jeden Wunsch an seinem eigenen Signature-Rahmen verwirklichen lassen. Wie weit man es dabei treiben kann zeigt Nicolai-Sales-Cheffe und Style-Master Vincent mit seinem in stundenlanger Feinarbeit veredelten BMXTB Race Ultra Light.
2,1kg bringt der goldig eloxierte Rahmen nach der Gewichtskur noch auf die Waage und wird vom stolzen Besitzer mit feinen, leichten Teilen zu seinem Sub-10-kg-Carbon-Drive-Pumptrack-Extra-Love-Race-Bike aufgebaut.

An dieser Stelle sei jedoch erwähnt, dass die goldene Eloxierung für den Endkunden leider unerreichbar bleiben wird - die hellen Eloxaltöne fallen auf den verschiedenen Legierungen eines Rahmens zu verschieden aus, wodurch kein perfektes Ergebnis erziehlt werden kann. Das wiederum kommt für Kalle und sein Team nicht in Frage.
Dass wir auch in Zukunft gespannt nach Lübrechtsen schauen dürfen garantieren einige interessanten Gerüchte rund um die Pläne von Mr. Nicolai himself. Auf der Eurobike wurde gemunkelt, dass es zusammen mit MRP eine stylishe Bashguardserie für die B-Boxx geben wird. Hiermit würde der Nicolai-Maschinenbau mit bekannter Kettenführungsqualität verschmolzen und ein styletechnisch einzigartiges Produkt generiert.
Schon in Winterberg kamen auch Gerüchte um die Ufo-Reihe auf. Nachdem für 2008/2009 die Helius-Reihe überarbeitet wurde könnten für 2009/2010 die Ufo-Modell auf dem Reißbrett liegen. So wäre eine neue, leichte Version des Ufo-DS vorstellbar oder ein neues Ufo-AM, dass den preisgünstigen Einstieg in die Fräswelt von Nicolai ermöglichen könnte.
Was auch immer die Zukunft bringen wird - Nicolai wird vorne mitmischen und fleißig dafür sorgen, dass wir immer mehr Spaß am Fahren haben werden - auf durchdachten Produkten made in germany mit Weltanspruch!
____________________________________________________________________
Additional Information:
Nicolai Homepage
Nicolai @ Eurobike [Video]
Universal Transmissions Homepage
B-Boxx Thread im IBC






Beim weitern Umsehen auf dem Nicolai-Stand fällt natürlich sofort wieder das schicke Helius AM ins Auge, das ich bereits in Winterberg probefahren konnte. Auf der Eurobike ließen die Jungs von Nicolai dann weitere Details zum Rahmen aus dem Sack und so darf sich der Endverbraucher für 2009 über eine vereinfachte Aufpreisliste freuen. So wird es beispielsweise an der Hinterachse die Möglichkeit geben, ohne Aufpreis zwischen einer Schnellspannachse, einer Steckachse oder einer Maxle-Verion zu wählen. Diese Neuerung wird dafür sorgen, dass der Preis eines Nicolai-Rahmens in Zukunft von Anfang an klarer absehbar werden wird.

Hierzu passt auch hervorragend, dass Nicolai in Zukunft der Importeur der neuartigen Gates Carbondrive Riemenantriebe sein wird.

Doch auch abseits all dieser neuen Antriebskonzepte hat Nicolai für 2009 einiges zu bieten. Weiter überarbeitet wurde das G-Boxx II Getriebe und bei leicht gesenktem Gewicht konnte die Haltbarkeit weiter verbessert werden.




Dass wir auch in Zukunft gespannt nach Lübrechtsen schauen dürfen garantieren einige interessanten Gerüchte rund um die Pläne von Mr. Nicolai himself. Auf der Eurobike wurde gemunkelt, dass es zusammen mit MRP eine stylishe Bashguardserie für die B-Boxx geben wird. Hiermit würde der Nicolai-Maschinenbau mit bekannter Kettenführungsqualität verschmolzen und ein styletechnisch einzigartiges Produkt generiert.
Schon in Winterberg kamen auch Gerüchte um die Ufo-Reihe auf. Nachdem für 2008/2009 die Helius-Reihe überarbeitet wurde könnten für 2009/2010 die Ufo-Modell auf dem Reißbrett liegen. So wäre eine neue, leichte Version des Ufo-DS vorstellbar oder ein neues Ufo-AM, dass den preisgünstigen Einstieg in die Fräswelt von Nicolai ermöglichen könnte.
Was auch immer die Zukunft bringen wird - Nicolai wird vorne mitmischen und fleißig dafür sorgen, dass wir immer mehr Spaß am Fahren haben werden - auf durchdachten Produkten made in germany mit Weltanspruch!
____________________________________________________________________
Additional Information:
Nicolai Homepage
Nicolai @ Eurobike [Video]
Universal Transmissions Homepage
B-Boxx Thread im IBC
Abonnieren
Posts (Atom)