
Mittwoch, 29. Juli 2009
Endlich: Ibis Mojo HD

Dienstag, 28. Juli 2009
Nicolai: Neues Helius AFR

Das AFR bietet mit 175 bis 197 mm schmackigen Federweg, aber bleibt dank Horst-Link Heck spritzig im Antritt. Bei einer 180 mm Totem, die für diesen Rahmen ideal ist, beträgt der Lenkwinkel 66,8°. Das Oberrohr wurde tief abgesenkt, das Sitzrohr vorverlagert und abgeflacht. Beste Voraussetzungen für ein reinrassiges Funbike. Ein Rahmengewicht von nur 3,5 kg (Größe M, eloxiert, ohne Dämpfer) und eine Tretlagerhöhe von 22 mm über Achse zielen in die selbe Richtung. Hammerschmidt Adapter und Steckachse gibt's beim AFR serienmäßig.
.jpg)
Bike-Expo München - Ein Kommentar
Freitag, 24. Juli 2009
Tipping Point Trailer
The Tipping Point - Trailer from Gabriel Mdz on Vimeo.
Donnerstag, 23. Juli 2009
Neuer Troy Lee D3

Mittwoch, 22. Juli 2009
Goldjungen
Dienstag, 21. Juli 2009
Montag, 20. Juli 2009
Claymore Challenge
Young Gun Brandon Semenuk konnte sich mit sehr stylischen und sehr anspruchsvollen Tricks durchsetzen, 360er, Tuck Nohander, Backflip über die Hip, Truckdriver, Tailwhip - kurzum, an jedem Sprung ein schöner Trick und als krönender Abschluss ein Flipwhip über den großen letzten Sprung. Damit ist es erneut ein Trek-Pilot, der sich zum Ritter schlagen lässt, und das durch seine beeindruckend saubere, weiche Fahrweise...
Am nächsten dran kam da noch Greg Watts, bei dem ein Backflip Barspin am großen Stepdown und ebenfalls ein Flipwhip zu erwähnen sind...
ReCycling
Es ist 4:31, ich betrete die Unterführung des Radolfzeller Hauptbahnhofes um mit dem Sprinter in Richtung Friedrichshafen aufzubrechen. Die Stadt hatte in der Nacht zuvor das Hausherrenfest begangen, das lässt die Unterführung leicht erkennen. Zwischen Plastikbechern, Bierflaschen und erbrochenem liegt: Ein Fahrrad. Sattel und Stütze fehlen, das Spiralschloss, ein Abus-Markenprodukt von der Sorte, deren Länge sich nicht wirklich nutzen lässt, weil besagte Spirale einfach nicht zwischen den Speichen hindurch passen will, hat seine Aufgabe erfüllt und wacker gehalten: Von den Spiralen ist wenig übrig, dafür ist es ungefähr dreichfach um die Kassette des Rades gewickelt, Kette und Schaltwerk haben da deutlich früher aufgegeben, genau wie der Dieb, der zwar die Unterführung durchqueren und das Fahrrad zerstören konnte, mitnehmen konnte er es aber nicht.
Was ich mich gefragt habe: Wie viele Fahrräder sind schon Opfer sinnloser Gewalt geworden? Wer kümmert sich um die Hinterbliebenen? Wie groß ist die Recycling-Quote bei den sonst so umweltfreundlichen Zweirädern? Einen Fahrradfriedhof müsste es geben, Mahnmäler, Recyclingstellen müsste es geben! Diese Helden, die nicht aufgegeben haben zwischen 3 und 4 Uhr morgens, denen lediglich eine Sattelstütze fehlt, um weiter die Umwelt zu retten...
50 Cent klingeln in der Wortspielkasse, jedesmal wenn ich ReCycling schreibe, aber doch glaube ich, dass biCycles eher selten reCyclet werden - zur Freude der Fahrradindustrie, aber zu Lasten der Umwelt und der grünen Bilanz des Fahrrades.
Was ich mich gerade auch noch frage: Wer unterscheidet zwischen sinnloser und sinnvoller Vergewaltigung von Fahrrädern? Gefällt es einem Downhill / Freeride Bike nach meterhohem Fall zwischen Boden und Fahrer zerdrückt zu werden? Seine Felgen an schroffen Felsen zerdellen zu lassen? Erfährt die Federung Lust dabei, genutzt zu werden? Und sind die Bremsen gerne heiß? Und stehen sie darauf, dreckige Gedanken in die Tat um zu setzen?
Ich bin mir da nicht ganz sicher...
Donnerstag, 16. Juli 2009
Brandon Semenuk - Anthill Productions
Dienstag, 14. Juli 2009
JD Swanguen & Konsorten
Adventures of J.D. Swanguen & Brad Oien - Fluidride #3 from J.D. Swanguen on Vimeo.
Montag, 13. Juli 2009
Wissen, das die Welt nicht braucht
Nur als kleiner Hinweis für alle, die glauben, Obama sei wirklich neu. Nein - ihn gibt's schon lange als Fernsehserie für Kinder und da packt er ordentlich an. Nur bei der Abbildung der Hautfarbe scheinen sich die Macher noch vertan zu haben.
Montag, 6. Juli 2009
Neuer Film von Anthill Productions
Rejekt - Garett Bühler
Donnerstag, 2. Juli 2009
Worldl Cup #5 Maribor - das beste Racing aller Zeiten?
Die ausführlichen Rennberichte habe ich für mtb-news.de geschrieben: 4x Race - DH Race
Dort finden sich auch die einzelnen Läufe aus 4x und DH.
Am Ende standen Joost Wichman, der mit viel Glück überhaupt über die Runden kam und Fabien Barel ganz oben auf den Treppchen. Fabien Barel? In Pietermaritzburg hatte sich der schnelle Franzose am Knie verletzt und feierte auf dieser schweren Strecke ein sensationelles Comeback. Auf Platz zwei kamen in ihren jeweiligen Paradedisziplinen Sam Hill und Jared Graves ins Ziel. Graves baut damit seine Gesamtführung weiter aus und Sam Hill macht wichtige Punkte auf die beiden Santa Cruz Syndicate Fahrer Greg Minnaar (neuer Gesamtführender nach Platz 3) und Steve Peat (Plattfuß, 36.) gut. Um 0,72s musste sich Sam Hill dem rasenden Franzosen mit der passenden Startnummer 69 geschlagen geben, was angesichts eines massiven Crashs vor der Qualifikation eine sehr beachtliche Leistung ist. Zugedröhnt mit Schmerzmitteln wurde er auf einer seiner Lieblingsstrecken erst 5., dann 2. Eine beachtliche Leistung.
Manch einer sagt, dass Bilder mehr sagen als 1000 Worte. Für all jene, die dem zustimmen würden, gibt es nun tonnenweise bewegte Bilder. Vorhang auf:
UCI World Cup Termine 2010 - das Aus für La Bresse!
Etwas näher an der Wirklichkeit befindet sich der UCI mit seinem 2010er Fahrplan. Wer seinen Urlaub nach den World Cup Rennen legen will, für den kam die Ankündigung vor einigen Wochen genau richtig, denn mittlerweile planen auch schon Privathaushalte ihren Urlaub ein gutes Jahr im Voraus.
Und so sieht er aus, der Terminkalender des UCI für die Downhill und 4x Veranstaltungen:
UCI XCO/4X World Cup Round 2/1 01-02.05.2010 Houffalize (BEL)
UCI DHI/4X World Cup Round 1/2 15-16.05.2010 Maribor (SLO)
UCI DHI/4X World Cup Round 2/3 05-06.06.2010 Fort William (GBR)
UCI DHI/4X World Cup Round 3/4 19-20.06.2010 Schladming (AUT)
XCO/DHI/4X National Championships 17-18.07.2010 (WE 29)
UCI XCO/DHI World Cup Round 4 24-25.07.2010 Champéry (SUI)
UCI XCO/DHI/4X World Cup Round 5 31.07-01.08.2010 Val di Sole (ITA)
UCI XCO/DHI/4X World Cup Round 6 28-29.08.2010 Windham (USA)
UCI XCO/DHI/4X WORLD CHAMPIONSHIPS 31.08-05.09.2010 Mt-Ste-Anne (CAN)
Und, nachgezählt? Trauriger Weise wird es 2010 nur noch jeweils sechs Stationen geben, das heißt die aktuelle Downhillsaison stünde schon direkt vor ihrem Finale. Es wäre schon gewesen, die große Vielfalt im aktuellen Kalender zu erhalten. Und noch einige weitere Details fallen auf:
Der Wahnsinnsdownhill von Champéry ist erfreulicher Weise wieder mit ins Programm aufgenommen worden. Für alle, die sich nicht erinnern: Im Jahr 2007 wurde hier bereits ein World Cup Rennen ausgetragen und die Strecke war mit Abstand die schwerste, die es jemals gegeben hat. Selbst Top Fahrer wie Steve Peat sind im Training kaum ohne Sturz die Strecke runter gekommen und auch im Training erging es ihnen nicht besser. Einzige Ausnahme: Sam Hill. Bekanntermaßen donnert der sympathische Australier mit Vorliebe steile Rinnen und enge Kurven ohne Auffangvorrichtungen hinab und untermalte dies mit satten 14 Sekunden Vorsprung in der Qualifikation. Als dann im Rennen nach der Hälfte der Läufe der Himmel seine Schleusen öffnete und die Strecke stellenweise in einen Schlammbach verwandelte, wurde das komplette Klassement auf den Kopf gestellt. Mit einer Ausnahme - Sam Hill. Trotz Sturz konnte er im Nassen auf Platz drei nach vorne fahren und war definitiv der beste Fahrer auf dieser Strecke. Wir dürfen gespannt sein, was es im nächsten Jahr am hoffentlich selben Hang zu sehen gibt. 2011 werden übrigens die Weltmeisterschaften in Champéry ausgetragen werden - die Strecke dürfte Sam Hill deutlich besser liegen, als die in Canberra, wo es dieses Jahr hingeht.
Eine weitere Veränderung zum Vorjahr betrifft die Strecke in Pietermaritzburg. Das Gastspiel in Afrika wird 2010 nicht mehr stattfinden, da wohl die Kosten zu groß waren. Andererseits war die Strecke in meinen Augen auch einfach zu langweilig, vor allem im 4x.
Wieder im Kalender ist hingegen Val di Sole, was bedeutet, dass es neben Champery auch hier technisch hochwertig zur Sache gehen wird.
Was ich jedoch wirklich vermisse, ist der World Cup in La Bresse, Frankreich. Auf der von Philippe Derbier gebauten Strecke fühlten sich sowohl Rennfahrer, als auch Zuschauer wohl und das Ergebnis war so knapp wie schon lange nicht mehr. Darüber hinaus war die Zielankunft schön am Ortsrand gelegen und die Kameras konnten 90% der Strecke einfangen. Viel wichtiger jedoch: mit 15000 Zuschauern war La Bresse ein echtes Massenevent, in Andorra beispielsweise waren deutlich weniger Leute am Streckenrand zu sehen. Eines Problem: das hilft alles nichts - nächstes Jahr werden wir nicht Live und direkt aus La Bresse berichten können. Wäre ja aber auch zu schön gewesen ;)
Mittwoch, 1. Juli 2009
Yeti 303 RDH
