
Am Style 76 haben wir den Trend zu immer größerer Lenkerbreite aufgezeigt, der jedoch in den zeitorientierten Abfahrtsdisziplinen mit einem zweiten wichtigen Trend einhergeht: Dem Trend zu immer weniger Rise, also Erhöhung der Lenkerenden gegenüber der Klemmung.
Erneut sagt es schon der Name - dieser Lenker ist für DH-Rennen gemacht und es gibt ihn auch in zwei Versionen mit 0,75" und 1,5" Rise. Wir bekamen jedoch den komplett flachen Lenker, der das Beiwort "flat" im Namen trägt und auch genau das ist. Ohne Rise sieht der Lenker noch viel breiter aus, als er ist. So misst der fli-bar wie sein stylisher Bruder 760mm in der Breite und verfügt über die mittlerweile zum Standard gewordene Klemmung mit 31,8mm Durchmesser.

Optisch fällt aber nicht nur die Breite auf, sondern auch das schöne, tief schwarze Finish des Lenkers. Alternativ ist er auch in weiß erhältlich. Die zentrale Frage ist jedoch, wie sich so ein Lenker fährt.
Der Trend - nicht nur im Downhill oder 4x - in der Mountainbikewelt geht seit dem Jahr 2008 streng in Richtung weniger Rise. Manche wittern hier schon reine Marketinggedanken, um uns allen neue Lenker verkaufen zu können und in der Tat wird der Trend erst durch die Unterstützung der Hersteller zum Trend. Dennoch würde sich kaum jemand ein neues Teil ans Rad schrauben, was dann nachher zu einem schlechteren Fahrverhalten führt. Folglich muss etwas dran sein, am Vorteil der tiefen Front, die durch den flachen Lenker erreicht werden kann.

Der Reverse XXL fli-bar ist also nicht nur ein willkürlich etabliertes Produkt, sondern Teil einer meiner Meinung nach sinnvollen Bewegung hin zu einer tieferen Front aus den oben genannten Gründen. Wer einen Lenker mit viel Rise fährt, sollte vielleicht nicht gleich auf 0" Rise umsteigen - für mich war der Umstieg von 0,75" auf 0" jedoch positiv spürbar, während der vergleichsweise Umstieg auf 1,5" sich seltsam angefühlt hat (einfach den alten Lenker noch mal montiert). Die verschiedenen Lenker waren zwar in der Breite nicht vergleichbar, aber die Höhe hat sich deutlich bemerkbar gemacht und zumindest gefühlt wird man mit tiefer Front tatsächlich schneller. Ein kleiner Blick in den World Cup Zirkus zeigt dann, dass die Zeitunterschiede zwischen 0" und z.B. 0,75" zu vernachlässigen sein dürften, denn kaum einer fährt wirklich Rise-lose Riserbars. Aber wann ist zu letzt ein Downhiller mit über 2" Rise auf's Podest gefahren?
Flacher macht also schnell - ganz flach muss es dabei aber dann doch nicht sein. Für alle mit langem Steuerrohr oder hoher Gabel aber eine nette Möglichkeit und die Optik ist sagen wir... extrem lässig!?
Technische Daten zum Lenker:
Gewicht (selbst gewogen): 286g
Rise: 0" (auch Versionen mit 0,75" und 1,5" verfügbar)
Breite: 760mm
Farben: schwarz oder weiß
UVP: 71,90€
Alle weiteren Infos zu Reverse Components und dem XXL DH-Race Fli-bar findet ihr hier --> Link
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen